Dein Welpe kommt nicht zur Ruhe? Ursachen und Tipps

Welpe kommt nicht zur Ruhe

Dein Welpe kommt einfach nicht zur Ruhe? Viele junge Hunde wirken abends wie „aufgezogen“: Sie springen dich an, knabbern an allem herum oder fiepen, statt sich hinzulegen. Dahinter steckt selten böser Wille, sondern ein Nervensystem, das noch reift, und ein Tag voller neuer Eindrücke. Ruhe ist für Welpen keine Selbstverständlichkeit, sondern etwas, das sie Schritt … Weiterlesen

Training mit dem Futterbeutel: Eine umfassende Anleitung

Training mit dem Futterbeutel

Das Training mit dem Futterbeutel ist eine hervorragende Methode, um deinen Hund geistig und körperlich zu fördern. Durch gezieltes Spiel und Belohnung wird nicht nur das Vertrauen zwischen dir und deinem Vierbeiner gestärkt, sondern auch wichtige Grundkommandos gefestigt. Dieser Leitfaden bietet dir eine umfassende Anleitung, wie du das Futterbeutel-Training erfolgreich einführen kannst. Egal, ob du … Weiterlesen

Kleine Hunderassen, die nicht (oder nur sehr wenig) haaren

Kleine Hunderassen die nicht haaren

Du liebst Hunde, möchtest aber nicht jeden Tag Berge von Hundehaaren entfernen müssen? Zum Glück gibt es einige kleine Hunderassen, die kaum Haar verlieren. Bedenke jedoch: Was du an Zeit beim Staubsaugen sparst, investierst du oft in die Fellpflege. Im Folgenden erfährst du, welche kleinen Hunde (fast) nicht haaren und was das für die Pflege … Weiterlesen

Hundeallergie: Gibt es Hunde, die sich für Allergiker eignen?

Hundeallergie

Du magst Hunde, reagierst aber mit Niesen, juckenden Augen oder laufender Nase? Diese kurze Einführung steckt den Rahmen ab: Was löst die Beschwerden aus, und wie realistisch ist ein Zusammenleben mit Vierbeiner trotz Allergie? Außerdem klären wir gängige Irrtümer und geben dir Tipps für alltagstaugliche Wege, wie man in manchen Fällen auch als Allergiker einen … Weiterlesen

Dein Hund stinkt? Ursachen warum Hunde unangenehm, nach Fisch oder Urin riechen

Hund stinkt

Manchmal riecht ein Hund plötzlich streng – im Auto, auf dem Sofa oder nach dem Spaziergang. Dahinter steckt selten „einfach nur Hund“, sondern meist etwas Konkretes: nasses Fell, Haut, Zähne, Ohren, Futter oder Verdauung. Mit ein paar gezielten Schritten lässt sich die Quelle meist schnell finden und der Geruch deutlich mindern. Hier erfährst du, woran … Weiterlesen